top of page
5 kellnernde Miniaturfiguren

Portfolio

Was für wen?

Coaching, Supervision, Organisationsberatung: bekannte Begriffe, zigfach gehört, aber was steckt dahinter?!

Da es bislang keine einheitlichen Definitionen dieser Beratungsformate gibt und zudem in der Praxis die Grenzen regelmäßig verwischen, möchte ich Ihnen hier mein Verständnis anbieten, das sich selbstverständlich auch in meiner Arbeit zeigt.

Coaching

Coaching: Handlungsrepertoire erweitern

Systemisches Coaching biete ich in der Regel als Beratungsform im Einzelsetting an, die sich auf Anliegen mit Bezug zum Arbeitskontext fokussiert. Ziel ist es, sich selbst, die eigene Rolle sowie die Anforderungen des Umfeldes zu reflektieren und neue Handlungsoptionen zu entdecken. Gründe oder Anlässe für ein Coaching gibt es viele, sei es eine sich ankündigende berufliche Veränderung, ein Konflikt mit dem Kollegen oder die Suche nach der eigenen Rolle als Führungskraft. Bei aller Unterschiedlichkeit: die Lösung für jedes dieser Anliegen liegt für systemische Coaches immer im Coachee selbst. Manchmal fehlen jedoch Zeit, Energie oder (Selbst-) Sicherheit, um eine Herausforderung allein anzugehen. Ein Coaching kann dann den nötigen Impuls geben, um eine neue Perspektive auf sich selbst und das Bezugssystem zu bekommen sowie die daraus folgenden Schritte zu gehen.

Auch oder gerade für Menschen in Führungsverantwortung kann das systemische Coaching ein wertvolles Instrument darstellen, um der Komplexität von Funktion und Rolle zu begegnen und allen Herausforderungen zum Trotz gesund und enthusiastisch zu bleiben - oder wieder zu werden.

Supervision

Supervision: kontinuierliche Reflexion der eigenen Rolle

Supervision dient der Betrachtung und Reflexion professionellen Handelns und der Strukturen, in denen dieses Handeln stattfindet. Die systemische Supervision zeichnet sich dabei durch ein besonderes Augenmerk auf Wechselseitigkeiten und Wechselwirkungen aus, sowohl in Bezug auf Klienten, Kundinnen oder Patienten als auch innerhalb des Teams und ermöglicht dadurch eine kontinuierliche Berufsrollenreflexion. Einge-
bunden in das Organisationsgefüge leistet sie einen Beitrag zur Organisationsentwicklung.

Ich biete Supervision als regelhaftes Instrument sowohl im Team- als auch im Einzelsetting an.

Organisationsberatung

Organisationsberatung: erhalten und entwickeln (lassen)

Natürlich haben alle Maßnahmen zur Organisationsentwicklung das Ziel, die Funktions-, Leistungs- und Anpassungsfähigkeit einer Organisation bzw. Organisationseinheit zu erhalten oder zu steigern. Die Besonderheit systemischer Organisationsberatung besteht darin, Unternehmen als eigenständige Systeme zu betrachten, die ebenso der Logik der Systemtheorie folgen wie es auch kleinere Einheiten (e.g. Team, Familie, Individuum) tun. Nachhaltige Entwicklung kann nach diesem Verständnis nur aus dem System heraus entstehen. Mit dieser Haltung liegt der Fokus klar auf Beteiligung, Vernetzung und Zusammenführung, was komplexitätsreduzierenden Top-down-Prozessen eindeutig entgegensteht. Entsprechend verstehe ich Organisationsberatung als langfristig gedachten Entwicklungsprozess, der die Unternehmenskultur in den Blick nimmt, bislang ungenutzte Ressourcen aufspürt und die Einzigartigkeit profilstiftend neu in Szene setzen kann.

Um dieses Ziel zu erreichen, können auch Supervision und Coaching in den Organisationsentwicklungsprozess integriert werden.

Zielgruppe

Einzelpersonen

Führungskräfte

Teams

Die Arbeit im Einzelsetting bietet die Möglichkeit, Themen aus dem beruflichen Kontext auf einer persönlicheren Ebene zu behandeln. Dabei muss der Bezug zum System keinesfalls zu kurz kommen: durch Aufstellungen und andere Methoden holen wir die Perspektiven anderer mit an den Tisch!

Als Führungskraft übernehmen Sie auf unterschiedlichen Ebenen große Verantwortung, die Sie bis zur Zerreißprobe fordern können. Coaching oder Supervision können Sie dabei unterstützen, auch in schwierigen Situationen sicher zu navigieren, ohne sich selbst dabei aus den Augen zu verlieren.

Gute Arbeit braucht gute Zusammenarbeit: Für Teams biete ich dafür sowohl anlassbezogene Coachings zu einer bestimmten Fragestellung oder einem konkreten Problem an als auch regelmäßige Fall- und Teamsupervisionen. Machen Sie die Ressourcen und Fähigkeiten Ihres Teams auf neuem Niveau nutzbar!

bottom of page